Chronik des EHC Kloten
1934 | Gründung durch sieben Mitglieder unter Führung des späteren Ehrenpräsidenten Emil Hegner. Durchführung von Freundschaftsspielen auf dem Nägelimoos-Weiher |
1947 | Aufstieg in die National Liga B |
1962 | Aufsteig in die National Liga A |
1967 | Gewinn des ersten Meistertitels unter dem Trainer Vladimir Kobera |
1972 | Vize-Schweizermeister |
1987 | Vize-Schweizermeister |
1988 | Vize-Schweizermeister |
1993-1996 | Gewinn von vier Meistertiteln in Serie (Rekord seit Einführung der Playoffs!) |
1996 | Eröffnung des neuen Stadion Schluefweg |
1999 | Gründung EHC Kloten Sport AG |
2000 | Namensänderung zu Kloten Flyers |
2009 | Vize-Schweizermeister |
2011 | Vize-Schweizermeister |
2012 | Abwendung des Konkurs unter grossem Engagement der ganzen Region und Gemeinschaft Kloten, darunter Einzelpersonen, Gewerbetreibende, Unternehmen und Politik |
2014 | Vize-Schweizermeister |
2016 | Namensänderung zurück zu EHC Kloten |
2017 | Sieger des Swiss Ice Hockey Cup 2016/2017 |
2018 | Abstieg in die Swiss League |